Autor: Kaschapowa
Einladung zum Elternabend
DUDEN Beratungstage
2022-08-16 Elternbrief
Happy Day – Ein kunterbuntes Sommerfest
Am 29. Juni fand an der Grundschule Am Papenberg das Happy Day Sommerfest statt. Da dieses als Ersatzveranstaltung für das Corona bedingt ausgefallene Faschingsfest geplant wurde, waren Kostüme erwünscht. So kamen die Kinder mit den schönsten Verkleidungen in die Schule. Der Tag begann für alle Schülerinnen und Schüler mit dem Programm „Happy Day“ in der Pausenhalle. Dort wurde gemeinsam getanzt, gelacht und gespielt. Doch damit war der Tag noch lange nicht beendet. Nach dem Programm hatten alle Kinder die Möglichkeit, verschiedene Stationen im Schulgebäude und auf dem Schulhof zu besuchen. So konnten sie unter anderem ihre Talente beim Fußball-Zielschießen zeigen, sich schminken lassen oder am Glücksrad drehen. Zeitgleich veranstalteten die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen einen Flohmarkt für alle. Außerdem gab es auf dem Schulhof ein Standesamt, eine Hüpfburg und viele weitere tolle Attraktionen. Für alle Schleckermäulchen standen ein Eiswagen, eine Popcorn- und Zuckerwattemaschine bereit. Ein Dank geht an dieser Stelle an die Stadt Waren (Müritz), welche für jedes Kind ein Eis gesponsert hatte, an das Autohaus Multhaup für das Bereitstellen der Popcornmaschine sowie an die Erzieherinnen des Hortzentrums Waren/Ost und natürlich an die Eltern für die tatkräftige Unterstützung.


Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO)
Außerschulisches Lern- und Förderprogramm
Schutzmaßnahmen nach den Sommerferien
Leitsatz: „Unveränderte Regeln bei unveränderter Infektionslage“
- Auch nach den Sommerferien bleibt es bei der Gliederung der Schul-Corona-Verordnung in Basismaßnahmen, „Hotspotregeln“ und sonstige Regelungen.
- Änderungen erfolgen nur, wenn diese aus epidemiologischen Gründen notwendig und aus infektionsrechtlichen Gründen möglich sind.
Vorgehensweise:
kein „Hotspot“ | „Hotspot“ | |
Maskenpflicht | keine | besteht in der Schule (aber nicht am Platz) |
Testverhalten | anlassbezogene Testpflicht | 2-mal wöchentlich Tests ohne AnlassSchüler- und Fahrausweis gilt als Testnachweis außerhalb der Schule |
Reiserückkehrer- bescheinigung | keine | keine |
definierte Gruppen | keine | keine |
- Die Schul-Corona-Verordnung sieht keine Testpflicht für die Ferien vor.
- In der letzten Unterrichtswoche erhält jede/r SuS 10 Selbsttests mit in die Ferien, um größtmögliche Sicherheit vor, während und nach Reisen zu gewährleisten.
- Besuchen die SuS den Ferienhort, werden sie dort mit Selbsttests versorgt, wenn es notwendig sein sollte.
Die Schulleitung
Information zur Test- und Maskenpflicht – 28.04.2022
Auf Grundlage der 1. Änderungsverordnung zur 6. Schul-Corona-Verordnung gelten ab sofort folgende Hinweise:
1. Maskenpflicht
Zurzeit besteht keine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in der Schule.
2. Testpflicht
Es wird von der regelmäßigen anlasslosen Testpflicht zu einer anlassbezogenen Testpflicht in die Häuslichkeit gewechselt.
Unabhängig vom Impf- und Genesenenstatus muss sich niemand mehr regelmäßig ohne Symptome testen.
Nur bei auftretenden Symptomen findet die Testung ausschließlich in der Häuslichkeit oder in offiziellen Testzentren statt.
Eine Testung in der Schule kann bei plötzlich auftretenden Symptomen während des Schultages erfolgen.
Werden Tests für die Häuslichkeit benötigt, wenden sich die Eltern an die Klassenleiter.
Die Schulleitung
Schulbibliothek
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Am Papenberg, wenden uns heute mit
einer Bitte an Sie. Unser Ziel ist es, eine Bibliothek für unsere 350 Schülerinnen und Schüler
einzurichten. Es soll ein Ort sein, an dem sich die Kinder wohlfühlen, der zum Lesen und
Lernen einlädt und eine Erweiterung des Unterrichtsangebots ermöglicht. Darüber hinaus
kann eine Schulbibliothek die Neugier auf Bücher wecken, Lesefreude erhalten und Werte
vermitteln. Dafür benötigen wir finanzielle Zuwendungen sowie Bücherspenden.
Gerne stellen die Kinder Ihnen unser Projekt in einem kurzen Video vor.
Folgen Sie hierfür einfach unserem Link:
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Senden Sie Geldspenden bitte an:
Förderverein der Grundschule Am Papenberg
Müritz-Sparkasse
DE86 1505 0100 1714 0011 44
Verwendungszweck: Schulbibliothek
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Mit freundlichen Grüßen
U. Roddeck
Vereinsvorsitzende