Die Neue Philharmonie zu Gast in unserer Schule

Eine besondere Überraschung gab es am 09.10.2024 für unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. 15 Musiker der Neuen Philharmonie spielten die „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky.
Kann man mit Klängen Bilder malen? Die Antwort lautet: „ja“.  Die Musik belebte die Szenen so anschaulich, dass Kinder ihre Emotionen spiegeln konnten. Sie konnten erleben, wie Orchesterklänge sich mit eigenen Gefühlen und Erfahrungen verbinden und zu einem individuellen Konzerterlebnis werden.

Besuch eines Musicals

Am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, besuchten die Klassen 2b und 4a die Georgenkirche. Dort wurde das bezaubernde Musical des Kinderchors „Wer singt, hat keine Angst – David und Goliath“ aufgeführt. Alle Kinder waren begeistert von dem großartigen Gesang und den beeindruckenden Verkleidungen. Die Veranstaltung war eine wunderbare und bereichernde Erfahrung, die den Kindern viel Freude bereitete. Ein herzlicher Dank geht an Frau Drese, die uns diesen Besuch ermöglicht hat.

Schulranzencheck

Am 08. Oktober bekamen unsere ersten Klassen Besuch von Frau Kalliske (KKH). Sie erklärte den Kindern wie der Ranzen richtig gepackt wird, wo er eingestellt wird und wie er richtig einzustellen ist.
Von 62 teilnehmenden Kindern hatten 22 Ranzen ein Gewicht, welches im empfohlenen Rahmen lag. Bei 19 Kindern gab es leichte Abweichungen vom empfohlenen Richtwert. Eine zum Teil erhebliche Abweichung des Ranzengewichts wurde bei 21 Kindern festgestellt. Dies kann gesundheitliche Beeinträchtigungen oder auch bleibende Schäden, v.a. am Rücken zur Folge haben.

Geschenke zum Weltkindertag

Frau Kietzmann von der Firma Smurfit Westrock überbrachte uns am 20.09.2024 anlässlich des Weltkindertages ganz besondere Geschenke. Sie überraschte die Schülerinnen und Schüler mit Kopfhörern, die unter anderem im Rahmen des Lesebandes genutzt werden können. Herzlichen Dank dafür!

Einladung

Sehr geehrtes Fördervereinsmitglied,

unsere nächste Mitgliederversammlung findet am

Mittwoch, den 02. Oktober 2024 um 07.15 Uhr

in der Grundschule Am Papenberg statt. Dazu lade ich Sie recht herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Verwendung finanzieller Mittel
  3. Beschlussfassung
  4. Sonstiges

Mit freundlichen Grüßen
U. Roddeck
Vorsitzende

Weltkindertag

Anlässlich des Weltkindertages organisierte der Warener Innenstadt Verein heute ein tolles Fest für die Kinder. Unsere Grundschüler durften somit einen großartigen Tag auf dem Neuen Markt erleben. Sie bemalten Tonnen, Leuchttürme und Bänke, welche später sogar unseren Schulhof zieren werden. Auch die Talenteshow bot viele hervorragende Künstler, die sich über einen riesigen Applaus freuen durften. Und der schönste Abschluss des Festes waren die leckeren Nudeln mit Tomatensoße, die wirklich allen Kindern schmeckten.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Warener Innenstadt Verein für den schönen Tag!

Sonderstundenplan

Anzahl der Unterrichtsstunden nach dem Sonderstundenplan vom 02.09.2024 – 06.09.2024

KlasseMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
DFLG 144433
DFLG 244444
DFK 2, 1a, 1b, 1c44444
2a, 2b, 2c55544
3a, 3b, 3c55555
4a, 4b, 4c55555
DaZ-VK44444

Unterrichtsende

StundeZeit
Leseband7.55 – 8.15 Uhr
1.8.20 – 9.00 Uhr
2.9.15 – 9.55 Uhr
3.10.15 – 10.55 Uhr
4.11.05 – 11.45 Uhr
5.12.10 – 12.55 Uhr

Neue Unterrichtszeiten ab dem Schuljahr 2024/2025

StundeBeginnEnde
Eingangsphase07:35 Uhr07:55 Uhr
Unterrichtseinheit Leseband07:55 Uhr08:15 Uhr
Pause5 min
1. Stunde08:20 Uhr09:00 Uhr
Frühstückspause15 min
2. Stunde09:15 Uhr09:55 Uhr
1. Hofpause20 min
3. Stunde10:15 Uhr10:55 Uhr
Pause10 min
4. Stunde11:05 Uhr11:45 Uhr
2. Hofpause25 min
5. Stunde12:10 Uhr12:55 Uhr
Pause10 min
6. Stunde13:05 Uhr13:50 Uhr

Letzter Schultag

Nicht nur die Viertklässler haben am morgigen Freitag ihren letzten Tag in unserer Schule, sondern auch 2 Lehrerinnen und eine unterstützende pädagogische Fachkraft (upF). Bereits am Dienstag haben sich alle Klassen in der Pausenhalle von Frau Kaschel, Frau Thoma und Herrn Mayer mit Blumen, Bildern und Geschenken verabschiedetet. Nach der rührenden Rede von Frau Sagunski sangen die Klassen 1b und 3a noch zwei wunderschöne Lieder, die bei vielen für Gänsehaut und Tränchen sorgten.
Wir wünschen Frau Kaschel, Frau Thoma und Herrn Mayer für ihren Ruhestand alles erdenklich Gute!