Willkommen
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Besucher,
herzlich willkommen auf dem Portal der
Grundschule Am Papenberg in Waren (Müritz).
Die Homepage wird unter Mitwirkung der Schule gestaltet und soll Sie über alle Belange, Termine und Veranstaltungen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ein, sich hier umzuschauen.
Ihre Schulleitung
![]() |
![]() |
![]() |
Talenteshow
Am 07.07.2023 fand wieder die alljährliche Talenteshow an unserer Schule statt. Die Vorstellung war ein einmaliges Erlebnis aus Tanz, Gesang, instrumentalen Musikstücken, Akrobatik, sportlichen Tricks und Schauspiel. Der vierköpfigen Jury fiel es schwer einen Sieger zu küren. Am Ende gewannen die Titelverteidiger der letzten Talenteshow, Lexine und Lorena mit ihrer Tanz-Choreografie. Der 2. Platz ging an die Tänzerin Charlotte, die das Publikum mit ihrer guten Laune begeisterte. Platz 3 teilten sich Pianistin Kida und Balletttänzerin Ilva.
Es war wieder eine beeindruckende Show, die so manche verborgenen Talente zum Vorschein brachte und Mitschüler staunen ließen.





„künstler für schüler“
Am 05.07.2023 fand in unserer Grundschule die Abschlussveranstaltung des Projektes „künstler für schüler“ statt. Unsere Schule präsentierte den extra für uns produzierten Schulsong mit dem Warener Liedermacher Peter Dreier. Zusammen mit unserer Chorleiterin Frau Kaschel wurden fleißig Ideen gesammelt. Das Highlight waren die Aufnahmen in einem echten Tonstudio.
Die Chorkinder durften den Song erstmals im Programm der Abschlussveranstaltung präsentieren. Die Begeisterung bei den Zuschauern war groß. Der Song ist bereits jetzt schon ein Ohrwurm.

Im Anschluss konnten die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 in verschiedenen Workshops mit den Künstlern kreativ tätig sein und Neues entdecken. Es war ein sehr erlebnisreicher und gelungener Nachmittag.









Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/25
Schachprojekt




Am 28.06.2023 trafen sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4, um sich beim Schach zu verbessern und besondere Züge des Spiels erstmals auszuprobieren. Alle spielten konzentriert und mit viel Spaß an den verschiedenen Schachbrettern.
Der Ausflug ins MMG am 21.06.2023
Am Mittwoch waren wir mit der Klasse im MMG (Mecklenburger Metallguss GmbH). Das haben wir gesehen: heiße Schmelze, riesige Schiffsschrauben und einen Tragegurt für heiße Schmelze. Eine Schiffsschraube wiegt ungefähr 80 Tonnen. Sie kostet mehr als ein großes Haus. Wir haben viel gelernt und würden anderen Klassen den Besuch im MMG empfehlen.
Linda und Mathilda, Klasse 3c

Wir haben eine Metallplatte mit unserem Schullogo gekriegt!
Es war super, toll und schön,
aber wir mussten leider wieder geh`n.
Die Schiffsschrauben waren groß
und famos.
Helena, Klasse 3c

Himmelsspaziergänge im mobilen Planetarium
Am 2., 5. und 9. Juni wurde in unserer Pausenhalle ein mobiles Planetarium aufgebaut.
Die Klassenstufen 1, 2 und 3 begaben sich auf Weltraumreise mit Captain Schnuppe und besuchten die Planeten unseres Sonnensystems.
In einer aufblasbaren Kuppeldecke waren die Sterne für unsere Schüler zum Greifen nah. Im Flug mit dem Raumschiff durch das All wurden astronomische Kenntnisse in einer Show mit Video-Projektion vermittelt.
Wir danken Dr. Danielides für den spannenden Ausflug durch unsere Galaxie. Das Projekt begeisterte sowohl unsere Schüler als auch Lehrer sehr.

Talenteshow

Mathematikolympiade
Endlich war es wieder soweit.
Am 3. Mai 2023 nahmen alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der 1. Stufe der Mathematikolympiade teil. Die 5 besten Rechner jeder Klasse bewiesen am 10. Mai 2023 in der 2. Stufe ihr Können. In jeder Klassenstufe wurden dann die 3 erfolgreichsten Mathekünstler ermittelt. Auf einer Schulversammlung erhielten sie ihre Urkunden. Herzlichen Glückwunsch!




Lesefestival der Nationalitäten
Zur Ehrung des Welttages des Buches am 23.04.2023 haben wir am vergangenen Freitag ein Lesefestival bei uns in der Grundschule Am Papenberg veranstaltet. Dabei trafen sich die Klassenstufen 1/2 sowie 3/4 in der Pausenhalle, wo ihnen von Mitschülern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, vorgelesen wurde. Aus den Büchern „Zilli, Billi und Willi“ sowie aus „Gregs Tagebuch“ wählten die Kinder Textstellen, die in verschiedenen Sprachen vorgetragen wurden. Das Festival hat gezeigt, wie viele verschiedene Nationen bei uns an der Schule vertreten sind. Gelesen wurde auf Englisch, Russisch, Italienisch, Polnisch, Kurdisch, Arabisch, Indisch, Albanisch und Deutsch. Anschließend konnten sich die Kinder auf der Leinwand über die wichtigsten Fakten des jeweiligen Landes informieren, wie z.B. die Hauptstadt heißt oder welche Währung es gibt. Die Schüler waren sehr erstaunt darüber, wie schnell die Kinder in ihrer Muttersprache lesen können. Moderiert wurde die Veranstaltung von den Klassensprechern der Klassen 3 und 4. Es war ein wirklich gelungenes Festival, bei dem die Schüler viele Eindrücke sammeln konnten. Ein großes Lob und Dankeschön an die tollen Vorleser und Moderatoren!
Fotos: André Klevenow




