Heute am 21.12.2022 fand wieder unser traditionelles Weihnachtssingen in der festlich geschmückten Pausenhalle statt. Die beiden Trompeten-Kinder aus der Klasse 3c eröffneten das Programm. Der Chor unter Leitung von Frau Kaschel stimmte uns auf die Feiertage ein. Gemeinsam „weckten“ die Kinder musikalisch den Weihnachtsmann. Alle 4 Klassenstufen sangen ihm jeweils gemeinsam ein Weihnachtslied vor. Die Freude war riesengroß, als die Kinder Geschenke entgegennehmen durften. Sehr gelungen war auch die Tanzeinlage der beiden Mädchen aus der Klasse 2a. Sie bekamen dafür einen grandiosen Applaus. Im Anschluss gingen alle Schülerinnen und Schüler ins Kino, um danach in die Weihnachtsferien zu starten.
Mit Beginn des Dezembers hielt die Weihnachtszeit Einzug in unser Schulhaus. Unsere Pausenhalle schmückt ein riesiger Tannenbaum und die Kinder werden am Morgen mit Weihnachtsmusik begrüßt. Jede Klasse darf ein Türchen des großen Pfefferkuchenhauses öffnen und eine Überraschung in Empfang nehmen. Begleitet wird dies durch ein Programm, welches unterschiedlich gestaltet ist. Einmal sind es Lesepatenschaften, die Schüler der 4. Klassen für die Erstklässler übernommen haben. An anderen Tagen nimmt uns die Hexe „Gagajaga“ mit ihren Märchenfiguren mit auf eine lustige Reise durch das Märchenland.
Am Freitag, den 18.11.2022, bekam unsere Schule Besuch von Herrn Lücking. Er las, im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages, den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen aus dem Buch „Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne“ vor. Die Kinder verfolgten aufmerksam den Bildern des Buches auf der Leinwand, welche Frau Fähling zusammengestellt hatte. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen durften der Geschichte von „Michel aus Lönneberga“ lauschen. Seine Streiche sind sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen sehr beliebt. Zeitgleich fand für die Kinder der DFK 0 und DFK 1 ihre erste Lesung in der neuen Bibliothek statt. Frau Thiele stellte das Buch „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ vor. Es war ein rundum gelungener und gemütlicher Vorlesetag.
Vor einem Jahr kam uns der Gedanke, eine Bibliothek für unsere Schüler einzurichten. In der Zeit von Smartphone, Tablet und Computer noch eine Bibliothek aufbauen? Wie sinnvoll ist das? Ist das Buch wirklich noch zeitgemäß? All diese Fragen stellten wir uns. Ja, es gibt eine Antwort darauf:
Ein Kind das liest, wird ein Erwachsener, der denkt.
Gerade das Lesen ist doch ein Schritt, um in andere Welten einzutauchen, seiner Fantasie und seinen Träumen freien Lauf zu lassen.
Es gibt keine Kinder, die nicht gern lesen. Sondern nur solche, die noch nicht das richtige Buch gefunden haben.
Eine Bibliothek, ist ein Ort, wo man aus einer Fülle von Büchern auswählen, innehalten, abschalten und Neues entdecken kann. In der Bibliothek, die nun entstanden ist, können unsere Kinder mit Freunden oder Mitschülern Bücher ausleihen oder sie gleich lesen. Man kann auch seine eigenen Leseerfahrungen an andere weitergeben. Jeden Monat erhalten wir eine Bücherkiste der Stadtbibliothek Waren, die unser Leseangebot erweitert.
Für die Realisierung unseres Vorhabens machten wir uns bereits vor einem Jahr auf den Weg.
Wir erhielten vom Lionsclub eine große finanzielle Unterstützung als Startkapital. Weitere Sponsoren konnten wir schnell für unser Projekt gewinnen.
Endlich war es so weit – am 17. November 2022 – ein Tag vor dem bundesweiten Vorlesetag, begrüßten alle Kinder der Schule mit einem bunten Programm unsere Gäste.
Durch zwei Filmbeiträge, die von unserer Kollegin Tina Holzbach produziert wurden, präsentierten wir zum einen den Wunsch der Kinder nach einer eigenen Bibliothek und zum anderen die Fertigstellung. So wurde deutlich, was wir gemeinsam erreichen konnten.
Die Klassensprecher der 3. Klassen hatten die Ehre, das rote Band symbolisch zu zerschneiden.
Zum Geburtstag der Bibliothek gab es viele gute Kinderwünsche, z.B. „Ich wünsche dir viele neugierige Leser.“ und „Ich wünsche dir, dass du weiter wächst.“ Diese wurden an bunten Luftballons befestigt und unter dem Jubel aller Schüler schwebten sie nach oben.
Die Klassensprecher der 4. Klassen führten im Anschluss unsere Gäste durch das neue Schmuckstück des Hauses und luden sie zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ein. Wir bedanken uns bei allen Familien, Freunden und Bekannten für die zahlreichen Bücher- und Geldspenden, sowie die großartige Unterstützung durch die Müritz-Sparkasse, der Stadt Waren, der Firma Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Ehlermann, Lithonplus, Optimal Media, WOGEWA, Eggersmann, Möbel-Kallies, Zuther + Hautmann und Smurfit Kappa.
Anlässlich des Weltkindertages am 20.09.2022 lud der Warener Innenstadtverein e.V. Schülerinnen und Schüler zu einer Stadtrallye ein. Daran nahmen auch aus unserer Schule viele Kinder teil. An mehreren Stationen beantworteten sie Fragen zur Stadt und erhielten bei richtiger Antwort ein Puzzleteil. Am Ende entstand aus allen Teilen des Puzzles ein Foto unserer schönen Heimatstadt. Abschließend ließen sich alle ein leckeres Mittagessen bei moderner Popmusik schmecken. Außerdem überraschten uns die Sponsoren der Veranstaltung mit 100 € pro teilnehmende Klasse. Allen Organisatoren ein herzliches Dankeschön für diesen erlebnisreichen Vormittag.
Endlich war es wieder soweit. Am 06.09.2022 konnte nach einer dreijährigen coronabedingten Pause endlich wieder unser traditionelles Sportfest stattfinden. Um Verletzungen vorzubeugen, startete der Tag mit einer kleinen Aufwärmrunde, die durch Schülerinnen der vierten Klasse angeleitet wurde. Anschließend stürzten sich alle Schülerinnen und Schüler mit viel Freude und Ehrgeiz auf die einzelnen Übungen. Neben Weitsprung, Weitwurf und dem 50-Meter-Lauf nahm jede Klassenstufe an einem Staffellauf teil. Besonderes Highlight dabei war der Staffellauf der Viertklässler gegen die Elternmannschaft. Die Leistungen der besten Schülerinnen und Schülern sowie der Klassen beim Staffellauf wurden mit Urkunden ausgezeichnet. In diesem Sinne bedanken wir uns herzlich bei den helfenden Eltern, die das Fest durch ihr Engagement sehr bereichert haben. Das Sportfest war für alle Teilnehmenden ein besonderes Erlebnis.