Am 13.06.2024 durften wir viele unserer zukünftigen Erstklässler zum Tag der offenen Tür empfangen. Die Kinder wurden vom Chor und von der Tanz VH mit einem schönen Programm begrüßt. Im Anschluss gab es von Fenja, Klara, Jonathan, Mira, Philippa und Dorothea Führungen durch unser Schulhaus. Frau Kloß öffnete unsere Bibliothek und bot verschiedene Lesezeichen zum Selber-Gestalten an. Die Klassenlehrerinnen der zukünftigen ersten Klassen nutzten die Zeit, um die Kinder bei verschiedenen Mal- und Bastelangeboten besser kennenzulernen. Auf dem Schulhof konnten sich die Kinder sportlich betätigen, denn Herr Mayer hatte einen kleinen Parcours vorbereitet. Leckereien wie Zuckerwatte und Popcorn versüßten den Tag für die Kinder. Auch der Hort Weltentdecker und das Hortzentrum Waren Ost nutzten den Tag, um sich den Eltern noch einmal näher vorzustellen.
Dann melde dich bei unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schulz bis zum 28.06.2024 an! Du kannst allein, paarweise oder in einer Gruppe auftreten. Unsere Talenteshow findet am 12.07.2024 am Vormittag in der Schule statt. Sei mit dabei und zeige deinen Mitschülern was in dir steckt!
Dieser wunderschöne Leuchtturm schmückt jetzt unsere Pausenhalle. Er wurde von unseren Schülerinnen und Schülern während des Happy Days bemalt. Vielen Dank an Frau Kietzmann von Smurfit Kappa für die Beschaffung und Bereitstellung des Materials.
Am 31.05. feierten wir unseren Happy Day. Dank der großen Unterstützung von vielen Eltern und Horterziehern konnten wir auf dem Schulhof tolle Stationen, wie Kinderschminken, Disko, Bowling, Fotobox, Bogenschießen, Malen & Basteln, Handball und viele weitere anbieten. Herr Klevenow hat mit seiner Kamera viele schöne Momente eingefangen. Das Fest war ein voller Erfolg und wir konnten unsere Schülerinnen und Schüler glücklich in das Kindertags-Wochenende verabschieden.
Am 27. Mai fand unser Sportfest im Müritzstadion statt. Die Kinder starteten in den Disziplinen 50-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf. Das Ergebnis der Klassen-Staffeln war in diesem Jahr „verhext“. In allen Klassenstufen siegte die c-Klasse. Platz 2 ging an die b-Klassen und die a-Klassen folgten auf Platz 3. Das Highlight des Sportfestes war wieder der Staffellauf der Viertklässler gegen die Mütter bzw. Väter. In diesem Jahr siegten sowohl die Mädchen als auch die Jungen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern bedanken, die uns beim Sportfest tatkräftig unterstützt haben.
Den letzten Schultag des 1. Halbjahres starteten wir mit einer Schulversammlung in der Pausenhalle. Nachdem der Chor unser Schullied präsentierte, verkündete Frau Ossig die Sieger der Sportprojekttage. Über einen 1. Platz konnten sich die Klassen 1a, 2a, 3c und 4a freuen. Anschließend wurden die sportlichsten Mädchen und Jungen auf Klassenstufenbasis geehrt. Herzlichen Glückwunsch! Zum Abschluss wurden alle Kinder mit 3 Gute-Laune-Party-Hits in die Ferien verabschiedet.
Vor einem Jahr kam uns der Gedanke, eine Bibliothek für unsere Schüler einzurichten. In der Zeit von Smartphone, Tablet und Computer noch eine Bibliothek aufbauen? Wie sinnvoll ist das? Ist das Buch wirklich noch zeitgemäß? All diese Fragen stellten wir uns. Ja, es gibt eine Antwort darauf:
Ein Kind das liest, wird ein Erwachsener, der denkt.
Gerade das Lesen ist doch ein Schritt, um in andere Welten einzutauchen, seiner Fantasie und seinen Träumen freien Lauf zu lassen.
Es gibt keine Kinder, die nicht gern lesen. Sondern nur solche, die noch nicht das richtige Buch gefunden haben.
Eine Bibliothek, ist ein Ort, wo man aus einer Fülle von Büchern auswählen, innehalten, abschalten und Neues entdecken kann. In der Bibliothek, die nun entstanden ist, können unsere Kinder mit Freunden oder Mitschülern Bücher ausleihen oder sie gleich lesen. Man kann auch seine eigenen Leseerfahrungen an andere weitergeben. Jeden Monat erhalten wir eine Bücherkiste der Stadtbibliothek Waren, die unser Leseangebot erweitert.
Für die Realisierung unseres Vorhabens machten wir uns bereits vor einem Jahr auf den Weg.
Wir erhielten vom Lionsclub eine große finanzielle Unterstützung als Startkapital. Weitere Sponsoren konnten wir schnell für unser Projekt gewinnen.
Endlich war es so weit – am 17. November 2022 – ein Tag vor dem bundesweiten Vorlesetag, begrüßten alle Kinder der Schule mit einem bunten Programm unsere Gäste.
Durch zwei Filmbeiträge, die von unserer Kollegin Tina Holzbach produziert wurden, präsentierten wir zum einen den Wunsch der Kinder nach einer eigenen Bibliothek und zum anderen die Fertigstellung. So wurde deutlich, was wir gemeinsam erreichen konnten.
Die Klassensprecher der 3. Klassen hatten die Ehre, das rote Band symbolisch zu zerschneiden.
Zum Geburtstag der Bibliothek gab es viele gute Kinderwünsche, z.B. „Ich wünsche dir viele neugierige Leser.“ und „Ich wünsche dir, dass du weiter wächst.“ Diese wurden an bunten Luftballons befestigt und unter dem Jubel aller Schüler schwebten sie nach oben.
Die Klassensprecher der 4. Klassen führten im Anschluss unsere Gäste durch das neue Schmuckstück des Hauses und luden sie zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ein. Wir bedanken uns bei allen Familien, Freunden und Bekannten für die zahlreichen Bücher- und Geldspenden, sowie die großartige Unterstützung durch die Müritz-Sparkasse, der Stadt Waren, der Firma Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Ehlermann, Lithonplus, Optimal Media, WOGEWA, Eggersmann, Möbel-Kallies, Zuther + Hautmann und Smurfit Kappa.
wir, die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Am Papenberg, wenden uns heute mit
einer Bitte an Sie. Unser Ziel ist es, eine Bibliothek für unsere 350 Schülerinnen und Schüler
einzurichten. Es soll ein Ort sein, an dem sich die Kinder wohlfühlen, der zum Lesen und
Lernen einlädt und eine Erweiterung des Unterrichtsangebots ermöglicht. Darüber hinaus
kann eine Schulbibliothek die Neugier auf Bücher wecken, Lesefreude erhalten und Werte
vermitteln. Dafür benötigen wir finanzielle Zuwendungen sowie Bücherspenden.
Gerne stellen die Kinder Ihnen unser Projekt in einem kurzen Video vor.
Folgen Sie hierfür einfach unserem Link:
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Senden Sie Geldspenden bitte an:
Förderverein der Grundschule Am Papenberg
Müritz-Sparkasse
DE86 1505 0100 1714 0011 44
Verwendungszweck: Schulbibliothek
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Mit freundlichen Grüßen
U. Roddeck
Vereinsvorsitzende