Klasse 1a, b, c und die DFK0 hatten heute ihren Schulranzencheck bei Frau Kalliske (KKH). Hier erfuhren wir, dass Rückenschmerzen bei Kindern gar nicht so selten sind und dass diese durch einen zu schweren bzw. falsch eingestellten Ranzen entstehen können. Nachdem die Kinder und auch ihre Ranzen gewogen wurden, demonstrierte Frau Kalliske uns, wie man den Ranzen richtig trägt und einstellt.
Hier sind nochmal ein paar wichtige Tipps:
- Die Schulterriemen sollten gleich lang sein, damit der Ranzen nicht schräg sitzt.
- Der Ranzen sollte eng am Rücken anliegen. Es sollte keine Hand zwischen Rücken und Ranzen passen.
- Wenn vorhanden: Den Brustgurt schließen, damit der Ranzen nicht von den Schultern rutscht.
- Wenn vorhanden: Den Bauchgurt schließen, damit der Ranzen beim Gehen/Laufen nicht gegen den Rücken knallt.
- Die großen Sachen (Hefter, große Arbeitshefte, …) nach hinten und die kleineren nach vorne legen.
- Keine unnützen Sachen im Ranzen mitnehmen.
- Falls Ihr Kind die Getränkeflasche nicht austrinkt, evtl. über kleinere bzw. nur halb volle Flaschen nachdenken.