herzlich willkommen auf diesem Portal der Grundschule Am Papenberg in Waren (Müritz).
Dieses Projekt wird unter Mitwirkung der Schule gestaltet und soll Sie über alle Belange, Termine und Veranstaltungen informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ein, sich hier umzuschauen.
Ihre Anregungen und Hinweise nehmen wir gerne auf. Ihre Schulleitung
Leitsatz: „Unveränderte Regeln bei unveränderter Infektionslage“
Auch nach den Sommerferien bleibt es bei der Gliederung der Schul-Corona-Verordnung in Basismaßnahmen, „Hotspotregeln“ und sonstige Regelungen.
Änderungen erfolgen nur, wenn diese aus epidemiologischen Gründen notwendig und aus infektionsrechtlichen Gründen möglich sind.
Vorgehensweise:
kein „Hotspot“
„Hotspot“
Maskenpflicht
keine
besteht in der Schule (aber nicht am Platz)
Testverhalten
anlassbezogene Testpflicht
2-mal wöchentlich Tests ohne AnlassSchüler- und Fahrausweis gilt als Testnachweis außerhalb der Schule
Reiserückkehrer- bescheinigung
keine
keine
definierte Gruppen
keine
keine
Die Schul-Corona-Verordnung sieht keine Testpflicht für die Ferien vor.
In der letzten Unterrichtswoche erhält jede/r SuS 10 Selbsttests mit in die Ferien, um größtmögliche Sicherheit vor, während und nach Reisen zu gewährleisten.
Besuchen die SuS den Ferienhort, werden sie dort mit Selbsttests versorgt, wenn es notwendig sein sollte.
Sehr geehrte Eltern, der Elternabend für die neuen 1. Klassen findet am Montag, den 13. Juni 2022 um 18.30 Uhr in unserer Pausenhalle statt. Den „Tag der offenen Tür“ führen wir am Donnerstag, den 16. Juni 2022 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr durch.
Am 02.05.2022 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 zum Schulfußballturnier in der Turnhalle. Insgesamt 4 Mannschaften kämpften dabei um Tore und Pokale, jeder spielte fair und mit Spaß am Fußball. Den Gesamtsieg erreichte die Klasse 4a2. Als beste Spielerinnen wurden Tala Masri und Amelie Pritcin ausgezeichnet, der Titel des besten Spielers ging an Nils Fischer.
Unsere Klasse 4d war am Dienstag (29.03.2022) zum Morizanermahl im Restaurant „Kleines Meer“. Dort haben wir gelernt, wie man sich im Restaurant richtig benimmt und was man beachten sollte. Nach dem Kniggekurs teilten wir uns in 2 Gruppen ein. Wir lernten, wie man den Tisch richtig eindeckt, übten Servietten falten und mixten uns einen Cocktail. War der lecker! Dann gab es ein 3-Gänge-Menü, das allen schmeckte. Zum Abschluss bekam jeder den Morizanerlöffel. Alle waren sich einig, das war ein richtig toller Tag.
Seit dieser Woche lernen an unserer Schule 14 Jungen und Mädchen aus der Ukraine. Diese Kinder gehen in die sogenannte Welcome-Klasse, die von unserer Lehrerin Frau Kaschapowa betreut wird. Bis zum Sommer lernen sie alle zusammen. Später, wenn sie besser deutsch sprechen und verstehen, gehen sie in unsere Regelklassen. Momentan haben die Mädchen und Jungen täglich 3 Stunden Deutsch (Konversation, Lesen, Schreiben), aber auch Mathe, Sport, Musik, Kunst, Werken etc. Unsere neuen Mitschüler wurden herzlich aufgenommen und auf unserer Schulversammlung am 31. März noch einmal persönlich begrüßt. Jedes Kind erhielt zudem eine kleine Schultüte.
wir, die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Am Papenberg, wenden uns heute mit
einer Bitte an Sie. Unser Ziel ist es, eine Bibliothek für unsere 350 Schülerinnen und Schüler
einzurichten. Es soll ein Ort sein, an dem sich die Kinder wohlfühlen, der zum Lesen und
Lernen einlädt und eine Erweiterung des Unterrichtsangebots ermöglicht. Darüber hinaus
kann eine Schulbibliothek die Neugier auf Bücher wecken, Lesefreude erhalten und Werte
vermitteln. Dafür benötigen wir finanzielle Zuwendungen sowie Bücherspenden.
Gerne stellen die Kinder Ihnen unser Projekt in einem kurzen Video vor.
Folgen Sie hierfür einfach unserem Link:
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Senden Sie Geldspenden bitte an:
Förderverein der Grundschule Am Papenberg
Müritz-Sparkasse
DE86 1505 0100 1714 0011 44
Verwendungszweck: Schulbibliothek
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Mit freundlichen Grüßen
U. Roddeck
Vereinsvorsitzende